10. Fachtag - Pflege in der Gerontopsychiatrie
Der Werdenfelser Weg und die Integrative Validation
Die Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken Schwaben „allgäu akademie“ veranstaltete am 07.11.2013 ihren 10. Fachtag – Pflege in der Gerontopsychiatrie.
Der diesjährige Fachtag, Demenz-Frei – Zukunft geben, richtete sich an Mitarbeiter aus dem Bereich der Altenhilfe, der Krankenhäuser und allen Interessierten zum Thema Demenz. Gerhard Stadler von der allgäu akademie begrüßte die 160 Teilnehmer im Festsaal des Bezirkskrankenhauses Kaufbeuren.
Der Mitbegründer des in Garmisch-Partenkirchen entwickelten Ansatzes des Werdenfelser Weges, Josef Wassermann, schilderte in seinem Vortrag Alternativen zu freiheitsentziehenden Maßnahmen. Pflegepersonen die Fixierungen vermeiden wollen, sollen in ihrem Handeln bestärkt und bei haftungsrechtlichen Fragen unterstützt werden, so Josef Wassermann.
Im zweiten Teil der Tagung stellte die Demenzexpertin Nicole Richard eine Alternative zu freiheitsentziehenden Maßnahmen vor. Die Methode der Integrativen Validation ist eine Kommunikationsform, die sich auf die Gefühlsebene von Demenzkranken konzentriert und von der Expertin selbst entwickelt wurde. Mit praxisnahen Fallbeispielen zeigte Nicole Richard, dass die Gefühle und Antriebe von Demenzkranken für eine professionelle Beziehungsgestaltung von größter Bedeutung sind. Damit ließen sich viele Fixierungen bei Menschen mit Demenz vermeiden, so das Fazit von Nicole Richard.