In lebensbedrohlichen Notfällen:

In medizinischen Notfällen: 112 (Rettungsdienst)
In anderen schweren Notlagen: 110 (Polizeinotruf)

Notfallversorgung Kliniken:

Für Notfälle stehen Ihnen unsere Kliniken rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Krisendienst Schwaben

Hilfe bei psychischen Krisen:

Tel.: 0800 / 655 3000
Webseite: www.krisendienste.bayern/schwaben/
Datenschutz Leitstelle des Krisendienstes nach Art. 13 DSGVO

Aufnahme:

 

Unsere Aufnahmeinformationen finden Sie hier.

Forschung & Lehre

 

Informationen zu Forschung und Lehre finden Sie hier.

  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Eingangsbereich Akademie Bezirkskliniken Schwaben

Kontakt

Anmeldung

Sie können sich per FAX oder Post anmelden. Das Formular finden Sie hier zum Download. Oder melden Sie sich telefonisch an.

So erreichen Sie uns

Telefonisch: Montag bis Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr unter + 49 (0)8341 72-5703

Per E-Mail: Akademie(at)bezirkskliniken-schwaben.de

Per Fax:  +49 (0)8341 72-8713

Außerhalb unserer Servicezeiten können Sie auf unseren Anrufbeantworter sprechen, wir rufen Sie umgehend zurück.

Anschrift

Akademie der Bezirkskliniken Schwaben
Kemnater Straße 16
87600 Kaufbeuren

www.akademie-bks.de
www.bkh-kaufbeuren.de
www.bezirkskliniken-schwaben.de

Hinweis zu Parkmöglichkeiten

Am Standort Kaufbeuren finden Sie hinter dem Bezirkskrankenhaus kostenlose Parkplätze. Folgen Sie der Straße am Haupteingang vorbei bis zum Kreisverkehr. Folgen Sie dort den Schildern in Richtung "G-Bau". Vom Parkplatz aus folgen Sie den Schildern in Richtung "Pforte". Dort gibt es weitere Informationen. 

Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.