In lebensbedrohlichen Notfällen:

In medizinischen Notfällen: 112 (Rettungsdienst)
In anderen schweren Notlagen: 110 (Polizeinotruf)

Notfallversorgung Kliniken:

Für Notfälle stehen Ihnen unsere Kliniken rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Krisendienst Schwaben

Hilfe bei psychischen Krisen:

Tel.: 0800 / 655 3000
Webseite: www.krisendienste.bayern/schwaben/
Datenschutz Leitstelle des Krisendienstes nach Art. 13 DSGVO

Aufnahme:

 

Unsere Aufnahmeinformationen finden Sie hier.

Forschung & Lehre

 

Informationen zu Forschung und Lehre finden Sie hier.

Teilnahmebedingungen

Zulassungsvoraussetzungen

Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen haben und folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie haben Erfahrungen mit schweren seelischen Erschütterungen und deren Bewältigung.
  • Sie befinden sich aktuell in einer stabilen Lebensphase (keine akute Krise, keine akute Suchterkrankung).
  • Sie können Ihre Erfahrungen mit psychischer Erkrankung reflektieren.
  • Sie sind bereit, Ihre Genesungserfahrungen mit anderen zu teilen.
  • Sie haben eventuell sogar Erfahrungen mit der Selbsthilfe und/oder Trialog.
  • Sie können für sich selbst sorgen und haben ein soziales Netz, das Sie während des Kurses unterstützt.
     

So bewerben Sie sich:

Vor dem Start der nächsten Weiterbildung gibt es Informationsveranstaltungen. Dort können Sie die Kursleitung kennenlernen und mit einigen Absolventinnen und Absolventen sprechen. Hier finden Sie auch Informationen zur Bewerbung

Haben Sie Fragen zum Bewerbungsverfahren? Dann fragen Sie uns gerne.

Marion Heß
Kursleiterin der EX-IN Kurse
Tel.: 08341 72-5706 (nur Mittwochvormittag)
E-Mail: marion.hess(at)bkh-kaufbeuren.de

Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.