In lebensbedrohlichen Notfällen:

In medizinischen Notfällen: 112 (Rettungsdienst)
In anderen schweren Notlagen: 110 (Polizeinotruf)

Notfallversorgung Kliniken:

Für Notfälle stehen Ihnen unsere Kliniken rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Krisendienst Schwaben

Hilfe bei psychischen Krisen:

Tel.: 0800 / 655 3000
Webseite: www.krisendienste.bayern/schwaben/
Datenschutz Leitstelle des Krisendienstes nach Art. 13 DSGVO

Aufnahme:

 

Unsere Aufnahmeinformationen finden Sie hier.

Forschung & Lehre

 

Informationen zu Forschung und Lehre finden Sie hier.

  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Fortbildung Akademie Bezirkskliniken Schwaben
  • Eingangsbereich Akademie Bezirkskliniken Schwaben

Kurs

[AUSGEBUCHT] DBT-Skills I

Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Borderline-Störungen (DBT)

Zertifiziert durch den Deutschen Dachverband für DBT

Die dialektisch-behaviorale Psychotherapie (DBT) wurde spezifisch zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelt. Mittlerweile gibt es erfolgreiche Weiterentwicklungen für andere Störungsbilder, die mit Problemen der Emotionsregulation einhergehen  (z. B. Essstörungen, Suchterkrankungen).  Basierend auf neuro-behavioralen Konzepten integriert das Therapiekonzept ein breites Spektrum von Behandlungsmethoden aus den Bereichen Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, Gestalttherapie und Zen. Derzeit handelt es sich um das psychotherapeutische Verfahren für diese Störungsgruppe, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich am besten abgesichert ist.

Die Teilnehmenden des Skills-Kurses lernen die Rahmenbedingungen der Skills-Vermittlung im Einzel- und Gruppensetting kennen und bekommen die ersten drei Module des Skills-Trainings theoretisch und in der praktischen Umsetzung vermittelt.
 

Inhalte

  • Aufbauend auf Basis I
  • Vermittlung von Inhalten des Fertigkeitentrainings (Skillstraining)
  • Dieser Kurs vermittelt die Module "Achtsamkeit", "Zwischenmenschliche Fertigkeiten" und "Stresstoleranz".
     

Zielgruppe

Alle psychiatrisch Tätigen
 

Referent

Kerstin Papke, Krankenschwester. Seit 2004 in den DBT-Stationen des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim tätig. DBT-Therapeutin für Sozial- und Pflegeberufe, DBT-Trainerin für Sozial- und Pflegeberufe und DBT-Coach für Sozial- und Pflegeberufe.


Termin
Fr 02.05.25 bis
Sa 03.05.25

Zeitrahmen
9.00 bis 16.30 Uhr
(16 Unterrichtsstunden)

Veranstaltungsort
Augsburg

Seminargebühr
390,00 EUR
(Für BKS-Mitarbeitende ermäßigt)

Anmeldung
Bettina Lukes
Tel.: 08341 72-5703
E-Mail: 
Anmeldeformular: Download 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkskliniken Schwaben melden sich bitte über Ihre jeweiligen Vorgesetzten an.

Kurs 25AG02

Gender Erklärung:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.