Im stationären Alltag kommt es immer wieder vor, dass einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder auch ein ganzes Team im Umgang mit schwierigen Patientinnen und Patienten, sogenannten "Systemsprengern", nicht mehr weiter wissen. Solchen Situationen können bei allen Beteiligten Hilflosigkeit und Resignation auslösen.
Inhalte
- Mittel- und langfristige Maßnahmen zur Reduzierung belastender Situationen im stationären Alltag
- Frühzeitige Klärung und ggf. Schlichtung konflikt- und aggressionsbeladener Situationen
- Schärfung der Wahrnehmung und des Bewusstseins für therapeutische Interventionen
- Fallbearbeitung
Zielgruppe
Alle therapeutischen, pflegerischen und pädagogischen Berufsgruppen
Referent
Dietmar Böhmer, Studium Soziale Arbeit, Traumazentrierter Fachberater (PITT), mehrjährige Tätigkeit als Leiter des LWL Instituts Warstein, mehrjährige Tätigkeit im polizeilichen Sonderdienst des Landes NRW:
Termin
Di 18.03.25 bis
Mi 19.03.25
Zeitrahmen
jeweils 09:00 bis 16:30Uhr
Veranstaltungsort
Kaufbeuren
Seminargebühr
340,00 Euro
(Für BKS-Mitarbeitende ermäßigt)
Anmeldung
Bettina Lukes
Tel.: 08341 72-5703
E-Mail: akademie(at)bezirkskliniken-schwaben.de
Anmeldeformular: Download
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkskliniken Schwaben melden sich bitte über Ihre jeweiligen Vorgesetzten an.
Kurs 25KF16