Die Akademie hat die staatliche Anerkennung als Weiterbildungseinrichtung gemäß §56 Abs. 2 AVPfleWoqG für die Weiterbildung "Praxisanleitung". Die Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Akademie der Bezirkskliniken Schwaben vermittelt aktuelle und wissenschaftlich fundierte Lernkonzepte für die praktische Ausbildung in Pflegeberufen.
Ziele der Weiterbildung
Die Absolventen der Weiterbildung:
- reflektieren ihre Rolle als Praxisanleiter/in im Team und verfügen über Kompetenzen zur konstruktiven Rollenklärung
- planen praktische Anleitungsprozesse zielorientiert und pädagogisch fundiert
- richten ihre Anleitung an den individuellen Bedürfnissen der Lernenden aus
- verfügen über einen Katalog moderner pädagogischer Methoden
- reflektieren ihr Gesprächsverhalten und verfügen über Fähigkeiten einer personenorientierten Gesprächsführung
- beurteilen die Lernenden transparent und sicher
- kennen die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen für die Praxisanleitung
Inhalt der Weiterbildung:
- Modul: In der Praxisanleitung auf ethischer sowie pflege- und bezugswissenschaftlicher Basis handeln (66 Unterrichtseinheiten)
- Modul: Lernen (40 Unterrichtseinheiten)
- Modul: Professionelle Identität entwickeln (42 Unterrichtseinheiten)
- Modul: Lehr- Lernprozesse in der Praxisanleitung gestalten (48 Unterrichtseinheiten + 16 Stunden Hospitation)
- Modul: Formative und summative Bewertungen sowie praktische Prüfungen gestalten (40 Unterrichtseinheiten)
- Modul: Ausbildungsprojekte in der Praxis planen und durchführen (48 Unterrichtseinheiten)
Um die Verknüpfung von theoretischem Wissen und dessen Anwendung in der Praxis zu unterstützen, erhalten die Lernenden in verschiedenen Modulen zwischen den Präsenzseminaren kontrollierte Lernaufträge zum selbstorganisierten Lernen.
Die Weiterbildung beinhaltet (ohne Prüfungszeiten) insgesamt 300 Stunden, die sich wie folgt gliedert in:
- 252 Stunden Präsenzunterricht in Kaufbeuren
- 32 Stunden Projektarbeit
- 16 Stunden Hospitation, mindestens 8 Stunden in der direkten praktischen Anleitung, unter Begleitung eines Praxisanleitenden mit pädagogischer Zusatzqualifikation von mind. 200 Stunden
Präsenztermine
Die Weiterbildung beginnt am 02. Juni 2025 und endet am 19. März 2026. Sie beinhaltet folgende Präsenzphasen (vorbehaltlich etwaiger Terminänderungen):
- Seminar: 02.06.2025 - 06.06.2025
- Seminar: 14.07.2025 - 18.07.2025
- Seminar: 22.09.2025 - 25.09.2025
- Seminar: 27.10.2025 - 31.10.2025
- Seminar: 08.12.2025 - 12.12.2025
- Seminar: 12.01.2026 - 16.01.2026
- Seminar: 09.02.2026 - 13.02.2026
- Seminar: 16.03.2026 - 19.03.2026 (mündliche Abschlussprüfung)
Hospitationstage: 26.09.2025 und 12.01.2026
Hospitation
Die Hospitation im Umfang von insgesamt 16 Stunden erfolgt in einer Einrichtung, in der die praktische Ausbildung gemäß dem Pflegeberufereformgesetz stattfindet. Der Leistungsnachweis über die Hospitation erfolgt in Form einer schriftlichen Bestätigung durch die Hospitationsstelle sowie eines schriftlichen Hospitationsberichts.
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen
An der Weiterbildung kann teilnehmen, wer über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, OTA, ATA oder Notfallsanitäter/in verfügt.
Der Anmeldung zur Weiterbildung sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Lebenslauf
- Zeugnis über den Berufsabschluss
- jeweilige Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
- Nachweis über eine mindestens einjährige Berufserfahrung im anerkannten Beruf
Als Einzelfallentscheidung können auch andere Berufsgruppen zur Weiterbildung zugelassen werden. Über die Aufnahme in die Weiterbildung entscheidet die Leitung der Weiterbildung.
Weiterbildungsleitung
Teresa Uhde M.A. Medizinpädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Termine
siehe oben
Teilnehmendenzahl
16 Personen
Veranstaltungsort
Kaufbeuren
Kursgebühr
2450,00 Euro (inkl. Kursunterlagen und Pausenverpflegung)
Die Prüfungsgebühr beträgt 220 Euro. Sie wird mit Eingang des Antrags auf Zulassung zur Abschlussprüfung fällig.
Anmeldung
Bettina Lukes
Tel.: 08341 72-5703
Fax: 08341 72-8713
E-Mail: akademie(at)bezirkskliniken-schwaben.de
Anmeldeformular: Download
Ausführliche Kursbeschreibung: Download
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkskliniken Schwaben melden sich bitte über Ihre jeweiligen Vorgesetzten an.
Kurs 25KF60
Literaturhinweis
Behrens, J.; Langer, G. (2016). Evidence based nursing and caring: Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung – Vertrauensbildende Entzauberung der „Wissenschaft“ (4. Aufl.) Bern. Hogrefe AG
Denzel, S. (2019). Praxisanleiter: pflegen, ausbilden, begleiten (4. Aufl.) Stuttgart. Thieme
Mayer, H. (2011). Pflegeforschung anwenden: Elemente und Basiswissen für Studium und Weiterbildung (3. Aufl.) Wien. Facultas Verlag
Mayer, M. (Hrsg.) (2011). Pflege lernen: Handbuch Praxisanleitung (1. Aufl.) Braunschweig. Westermann Berufsbildung
Oelke, U.; Meyer, H. (2014). Didaktik und Methodik für Lehrende in Pflege- und Gesundheitsberufen: Teach the teacher (1. Aufl.) Berlin. Cornelsen
Olbrich, C. (Hrsg.) (2009). Modelle der Pflegedidaktik (1. Aufl.) München. Elsevier Verlag
Quernheim, G. (2017). Spielend anleiten und beraten: Hilfen zur praktischen Pflegeausbildung (5. Aufl.) München. Elsevier Verlag